Seniorenbüro Kirchrode Bemerode Wülferode
Naturerleben im Nahbereich
| Auch der vernünftigste Mensch bedarf von Zeit zu Zeit wieder der Natur.
Friedrich Nietzsche
|
| Kleine Naturbesonderheiten erleben ohne große Kosten, bei kurzem Weg in einer netten Gruppe mit kompetenten Führern, die neue Anregungen und Erkenntnisse vermitteln. |
02.August | Freitag 02. August 2019 . 15.00h – 16.30h Treffpunkt: St. Petrikirche, Am Lindenhofe, Hannover-Döhren Das Döhrener Wollewehr – Natur rund um die Leineinsel Inhalt: Auf der naturkundlichen Führung können Sie die Hinterlassenschaften der Döhrener Wollwäscherei & -Kämmerei von 1872 AG in den Naturräumen um die Döhrener Leineinsel erleben. Referent: Dr. Alexander Mudroch, Dr. Ute Richter Kosten: 7,50€ / Teilnehmer Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.
|
28.August | Mittwoch 28. August 2019 . 10.30h – 12.30h Treffpunkt: Kasse Berggarten „Stauden und Gehölze“ Führung durch den Berggarten Inhalt: Ein Gärtner zeigt uns die Vielfalt und Pracht der Stauden und Sträucher im Berggarten und berichtet über Herkunftsländer, Pflegeaufwand, Sortenvielfalt, die verschiedenen Habitate im Garten und die Bedeutung in der europäischen Gartenkultur. Im Anschluss geht – wer mitwill – ins Vereinsheim der Berggartenkolonie, die eine empfohlene, gute bürgerliche Küche mit akzeptablen Preisen hat. Eine Speisenkarte wird zu Beginn der Führung zwecks Vorabbestellung verteilt. Kosten 6,00€ Führung, zusätzlich Eintritt Berggarten Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.
|
11.September | Mittwoch 11. September 2019 . 10.00h – 12.30h Treffpunkt: Jugendzentrum Bemerode, Emslandstraße 119 Geschichte + Natur in der Seelhorst Inhalt: Der Seelhorster Wald hat eine Fläche von rund 80 Hektar und liegt im südöstlichen Stadtgebiet Hannovers. Zusammen mit dem Stadtfriedhof Seelhorst und dazwischen liegenden Kleingärten bildet er einen großen, für die Naherholung bedeutenden Freiraum zwischen den Stadtteilen Döhren, Mittelfeld, Bemerode und Kirchrode. Seit den 1980er Jahren entstanden im unmittelbaren Umfeld des Waldes Gebäude und Siedlungen; im Jahr 2000 an die Bemeroder Bebauung anschließend, am Waldrand der Jugendtreff „Kiebiz“. Dabei wurde über der ehemaligen Lagerkläranlage ein Rodelberg aufgeschüttet. Referenten: Karin Meyer-Böer + Thomas Giese, Forstwirtschaftsmeister im Loenspark Kosten: 5,00€ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.
|
| Möchten Sie mehr Informationen haben, wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro. Sie erreichen uns dort montags von 10.00h – 12.00h. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an info@seniorenbuero-kbwrode.de schicken. Das Anmeldeformular bekommen Sie als pdf zum Ausdrucken in der rechten Spalte oder im Seniorenbüro.
|