Seniorenbüro Kirchrode Bemerode Wülferode
Ausflüge
Der größte Luxus, den wir uns leisten sollten, besteht aus den unbezahlbaren kleinen Freuden des Lebens. Ernst Ferstl | |
23.10.2025 | ZeitZentrum Zivilcourage Gegenüber dem Neuen Rathaus besuchen wir einen interaktiven Ort zur Hannoverschen Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus, der einen offenen Diskussionsraum für Zivilcourage bietet. So werden uns auch Lebensgeschichten von Hannoveranern während des Nationalsozialismus unter dem Motto „Mitmachen im Widerstand“ vorgestellt. Donnerstag 23.10.2025, 14.00h – 16.00h Kosten: 5,00€ / Person Bitte melden Sie sich formlos per E-mail im Seniorenbüro an. |
19.11.2025 | Highlights der KunstWelt – Landesmuseum Die KunstWelten bieten einen imposanten Rundgang durch die europäische Kunstgeschichte: Empfangen von einer der bedeutendsten Mittelaltersammlungen Deutschlands mit einzigartigen Altarwerken und Skulpturen, ins italienische Barockzeitalter und in die Blütezeit der niederländischen Malerei. Mittwoch 19.11.2025, 11.00h – 12.30h Treffpunkt: Eingang Landesmuseum, Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover Kosten: 10,00€ / Person Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
10.03.2026 | Feuer- und Rettungswache 3 (Kirchrode) Dienstag 10.03.2026, 14.30h Treffpunkt: 30559 Hannover, Lange-Feld-Straße 113 Kosten 3,00€ / Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
26.03.2026 | Müllverbrennung Lahe Interessieren sie sich auch dafür, wo unser Müll bleibt? Wir bieten ihnen die Möglichkeit, die Müllverbrennungsanlage zu besichtigen und vorab einen Einführungsvortrag zum Thema Müllverbrennung zu hören. Dabei sollten sie feste Schuhe anziehen und schwindelfrei sein, da wir über Gitterroste gehen. Donnerstag 26.03.2026, 15.00 – 17.00h Treffpunkt: Besucherzentrum, Moorwaldweg 310, 30659 Hannover Anreise mit dem eigenen PKW, Parkplätze sind vorhanden Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
14.04.2026 | Neuer St. Nikolai-Friedhof Der Neue St.-Nikolai-Friedhof wurde 1863 bis 1866 zwischen der Strangriede und der heutigen Appelstraße angelegt. Das von Universitätsgebäuden, Krankenhaus, Wohnhäusern und Villen umgebene Friedhofsgelände ist parkförmig gestaltet. Af dem ca. 5 ha großen Friedhofsgelände befinden sich die Grabstätten vieler stadtbekannten Persönlichkeiten. Dienstag 14.04.2026, 15.00h – 16.30h Treffpunkt: Haupteingang An der Strangriede Anreise: Stadtbahn-Linie 4 und 5, Haltestelle Appelstraße, Stadtbahn-Linie 11, Haltestelle Haltenhoffstraße, Bus-Linie 121, Haltestelle An der Strangriede Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
17.04.2026 | Gartenkolonie Am Annateich – unter Denkmalschutz Die selbständige Landschaftsarchitektin Karin Bukies zeigt uns diese besondere, sehenswerte Anlage, in der sie selbst einen Garten hat. Die Planungen dafür gehen sehr weit zurück in die 1920er Jahre, wo es darum gehen sollte eine Volkserholungsanlage mit Freibad und Park zu schaffen. Freitag 17.04.2026, 15.00h – 16.15h Treffpunkt: Parkplatz am Annabad Anreise: Stadtbahn: 5, Haltestelle Annastift, Bus: 123, 124 Haltestelle Haubergstraße Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
23.04.2026 | Wolfsburg Wir fahren mit dem Zug nach Wolfsburg. Dort besichtigen wir das Volkswagenwerk, in dem wir mit einem Bähnle durch die Produktionshallen fahren und uns wird die Herstellung eines Autos erläutert, sowie einiges zur Geschichte der Autoproduktion erklärt. Anschließend werden wir eine original VW-Currywurst-Menu in der Lagune in der Autostadt essen und haben danach die Möglichkeit durch das Outlet in Wolfsburg zu stöbern, bevor es um 15.14 Uhr wieder zurück nach Hannover geht. Donnerstag 23.04.2026, Abfahrt 08.00h Treffpunkt: Haltestelle Großer Hillen Kosten: 40,00€ / Person Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
Möchten Sie mehr Informationen haben, wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro. Sie erreichen uns dort montags von 11.00h – 13.00h. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an info@seniorenbuero-kbwrode.de schicken. Das Anmeldeformular bekommen Sie als pdf zum Ausdrucken in der rechten Spalte oder im Seniorenbüro. |