| Wenn dir dein Herz das eine rät und dein Kopf etwas anderes, dann überlege gut, ob du mit dem Verstand oder mit dem Herzen leben willst! Joseph Joubert (1754 – 1824) |
09.10.2023 | Erbrecht und das Testament Die Änderung der Bewertung von Immobilien wirkt sich auf das Erbrecht, das Testament aus. Die Notarin Dr. von Lilienfeld-Toal steht uns zu einer „Fragen-Sprechstunde“ zur Verfügung. Nach einer kurzen Einführung wird Sie Ihre Fragen zu diesem Thema ausführlich beantworten. Referentin: Dr. von Lilienfeld-Toal, Notarin Montag 9. Oktober 2023, 15.00h – 16.30h Ort: Seniorenbüro im Rathaus Bemerode Kosten: 2,00€ / Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.
|
13.10.2023 | "Kreislaufwirtschaft" Wie stark betrifft uns die Ressourcenfrage? Nach neusten Untersuchungen soll in Deutschland das Bundesland Niedersachsen die größten Auswirkungen des Klimawandels zu erwarten haben. Wir bekommen die 7 Regeln der Genügsamkeit erläutert (international „the 7 r“) - Refuse – unnötigen Verbrauch vermeiden - Reduce – weniger konsumieren - Rethink – Gewohnheiten überdenken - Reuse – Ressourcen wiederverwenden - Repurpose – neuen Verwendungszweck finden - Repair – reparieren statt wegwerfen - Recycle – in Kreislauf zurück Es geht auch um die Frage, wie Deutschland in der EU dasteht und welche Gesetzesvorhaben noch kommen sollen. Auch alternative Energien (Wind, Sonne) haben problematische Seiten. Verbraucher*innen haben Möglichkeiten auf Produkte Einfluss zu nehmen. Referent: Dr. med. Alt, Vorsitzender BUND Region Hannover Freitag 13.Oktober 2023, 10.00h – 11.30h Ort: Seniorenbüro im Rathaus Bemerode Kosten: 2,00€ / Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.
|
24.10.2023 | Nordsee - Im Rhythmus der Gezeiten
Inseln und Halligen im nordfriesischen Wattenmeer Vortrag / Impressionen Das Wattenmeer zwischen den Niederlanden und dem dänischen Esbjerg ist die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt und eines der letzten Gebiete in Europa, in der Natur sich noch weitgehend vom Menschen unbeeinflusst entwickeln kann. Georg Berthold stellt in seinem Vortrag das Nordfriesische Wattenmeer mit den Halligen Hooge und Langeness mit den Inseln Amrum, Pellworm und Föhr vor. Das Naturschutzgebiet wird von ausgedehnten Wattflächen, Tiefs und Prielen geprägt. Zwischen den Wattflächen liegen die nordfriesischen Inseln und Halligen. In den Küstenbereichen schließen sich Salzwiesen, Dünen und Strandflächen an. Das Naturschutzgebiet ist Lebensraum für zahlreiche an die Lebensbedingungen angepasste Pflanzen- und Tierarten. Weiterhin ist es wichtiger Lebensraum für Seevögel, Watt- und Wasservögel, Seehunde und Kegelrobben sowie zahlreiche Fische, die hier laichen. Referent: Georg Berthold Dienstag 24. Oktober 2023, 16.00h – 17.30h Ort: Ratssaal im Rathaus Bemerode Kosten: 5,00€ / Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
21.11.2023 | Sekt, Selters und prickelnder Krimigenuss
Claudia Rimkus liest aus ihrem Charlotte-Stern-Krimi „Eichengrund“. Innerhalb weniger Tage sterben überraschend zwei Bewohner der Seniorenresidenz Eichengrund. Von ehemaligen Kollegen hört die pensionierte Leiterin des Polizeiarchivs Charlotte Stern, dass es sich um Unfälle handelte. Sie vermutet jedoch, dass jemand nachgeholfen haben könnte. Kurzerhand meldet sie sich in der Residenz zum Probewohnen an, um ihrem Verdacht nachzugehen. Plötzlich ist eine weitere Bewohnerin tot. Unbeirrt setzt Charlotte ihre Ermittlungen fort und bringt sich dadurch in Lebensgefahr. Dienstag 21.11.2023, 15.00h – 16.30h Ort: Seniorenbüro im Rathaus Bemerode Kosten: 10,00€ / Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
30.01.2024 | Musikvortrag Ingrid Stein Ludwig van Beethoven- ein überragender Komponist der Musikgeschichte, Schöpfergenie und Freiheitskämpfer. Wir erfahren einiges über das Leben und Wirken von Ludwig van Beethoven und lernen natürlich die 9. Sinfonie, eines der Höhepunkte seines kompositorischen Schaffens, kennen. Mit diesem grandiosen Chorfinale von Schillers Ode “An die Freude” ist sie eines der meistgespielten Stücke der Welt. 1072 erklärte der Europarat die Ode zur offiziellen Europahymne. Zu dem Vortrag gibt es ein Glas Sekt. Referentin: Ingrid Stein Dienstag 30.01.2024, 15.00h – 17.00h Ort: Seniorenbüro im Rathaus Bemerode Kosten: 10,00€ / Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
15.02.2024 | Uli liest vor – bei einem Glas Wein
Söderströms Phototagebuch 1927 – 1929 Clärenore Stinnes Sie war der Liebling ihres Vaters, des Industriemagnaten, und jahrelang seine engste Mitarbeiterin. Als er stirbt, übernehmen auf Wunsch der Mutter ihre Brüder das Imperium. Sie setzt sich in den Kopf zu beweisen, wozu Frauen imstande sind, und fährt als erste Frau mit dem Auto um die Welt. Ihr Begleiter bis zum Ziel ist der schwedische Fotograf Carl-Axe Söderström. Referentin: Uli Pieper Donnerstag 15.02.2024, 17.00h – 18.30h Ort: Seniorenbüro im Rathaus Bemerode Kosten: 10,00€ / Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
18.03.2024 | Der Baikalsee – Die Perle von Sibirien
Dreimal war Uli Pieper bereits am Baikalsee – zweimal im Sommer und einmal im Winter. Wasser, heiße Quellen, Nationalparks, wunderbare Menschen und unendliche Wälder. Von diesen großartigen Reisen zum ältesten und größten Süßwassersee der Erde wird sie mit vielen beeindruckenden Bildern berichten. Lassen Sie sich entführen in diese wunderbare Landschaft. Referentin: Uli Pieper Montag 18.03.2024, 15.00h – 16.30h Ort: Ratssaal im Rathaus Bemerode Kosten: 5,00€ / Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.
|
19.03.2024 | Dieses war der erste Streich…
Führung durch die Ausstellung Wilhelm Busch. Danach könnten Sie noch die Fußballausstellung erkunden. Ab 16. März 2023 eröffnen wir unsere Fußballausstellung „anPfiff!“. Dienstag 19.03.2024, 14.00h – 15.00h (Führung) Treffpunkt: Eingang Wilhelm-Busch-Museum Kosten: 11,00€ / Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
09.04.2024 | Das Königreich Jordanien
Georg Berthold berichtet von einer beeindruckenden Reise, zeigt fabelhafte Fotos. Im Anschluss wird seine Fotoausstellung bei uns im Seniorenbüro eröffnet. Das Haschemitische Königreich Jordanien wurde nach dem Ersten Weltkrieg gegründet und hat sich im Laufe der Zeit zu einem modernen Land entwickelt. Ein Land faszinierender Schönheit und aufregender Kontraste. Das Tor nach Jordanien bildet für die meisten Besucher die Hauptstadt Amman. Die hellenistisch-römische Dekapolisstadt Gerasa, die Taufstelle Jesu am Jordan das Tote Meer. Wüstenschlösser, das majestätische Qasr Kharana und das Qasr Amra. Madaba mit dem berühmten Mosaik des Heiligen Landes aus dem 6. Jh.. Mukhawir, die ehemalige Herodesfestung oberhalb des Toten Meeres. Petra, das ist der Stoff, aus dem die Träume von Tausendundeiner Nacht sind. Weitere Höhepunkte sind ein Kamelritt durch das Wadi und eine Übernachtung in der Wüste. Dienstag 9.04.2024, 16.00h – 17.30h, im Anschluss Vernissage im Seniorenbüro Ort: Ratssaal / Seniorenbüro im Rathaus Bemerode Kosten: 5,00€ / Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
16.04.2024 | Wohnen in der altersfreundlichen Stadt
Wohin im Alter? Das eigene Haus ist zu groß, die Arbeit im Garten zu anstrengend, die Wohnung in der 3. Etage hat keinen Aufzug. Viele Städte machen sich Gedanken, wie Menschen in ihrem gewohnten Umfeld im Alter gut leben können. Welche Bedürfnisse sind vorhanden, welche Angebote gibt es, was ist in der Planung? Frau Dr. Töllner vom Fachbereich Senioren der Stadt Hannover ist im Thema und berichtet über die Ideen und Pläne für unseren Stadtbezirk. Referentin: Dr. Andrea Töllner Dienstag 16.04.2024, 15.00h – 16.30h Ort: Seniorenbüro im Rathaus Bemerode Kosten: 2,00€ / Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. |
Termin folgt | Schockanrufe erkennen und abwehren!
Betrüger sind kriminell und einfallsreich. Mit immer wieder neuen Tricks bringen sie insbesondere ältere Menschen um ihr Erspartes. Die Polizei wird uns in einer Informationsstunde aktuelle Maschen erläutern und uns zeigen, wie wir uns bestmöglich vor Betrug schützen können. Wir sind im Gespräch, um für das Frühjahr einen Termin bei uns im Seniorenbüro zu finden. |
| Möchten Sie mehr Informationen haben, wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro. Sie erreichen uns dort montags von 11.00h – 13.00h. Gerne können Sie uns auch eine Email an info@seniorenbuero-kbwrode.de schicken. Das Anmeldeformular bekommen Sie als pdf zum Ausdrucken in der rechten Spalte oder im Seniorenbüro. |